2024-10-16 | Nachtanbetung auf Allerheiligen

Am Vorabend auf Allerheiligen (auch Halloween genannt) wollen wir – wie schon Gründonnerstag – die ganze Nacht hindurch Anbetung halten bis in die Morgenstunden von Allerheiligen, um Gott die Ehre zu geben. Denn Er ist es wert, angebetet zu werden!
Du bist herzlich eingeladen, Deine höchst kostbare persönliche Stunde mit dem Schöpfer des Universums zu buchen. Noch sind einige Stunden verfügbar, doch wohl nicht mehr lange, wenn bald schon alle Stunden ausgebucht sein werden. Hier der aktuelle Stand der Buchungen:

StundeName
22.00 – 23.00 UhrGregory + ?
23.00 – 24.00 UhrGregory + Martin + ?
0.00 – 1.00 UhrMartin + Lea + ?
1.00 – 2.00 UhrAura + Lukasz + Elisa + Wilhelm + ?
2.00 – 3.00 UhrLukasz + Katrin + Antoine + ?
3.00 – 4.00 UhrKonrad + Lukasz + Antoine + ?
4.00 – 5.00 UhrLukasz + Marlies + ?
5.00 – 6.00 UhrCarlos + Rossana + Marlies + ?
6.00 – 7.00 UhrDaria + Andreas + Karl-Heinz + ?
7.00 – 8.00 UhrCornelia + Karl-Heinz + ?

Am Tag vor Allerheiligen geht unsere reguläre Anbetungszeit wie immer bis 24.00 Uhr. Du kannst am Abend dann einfach dazukommen. Ab 1.00 Uhr werden die Kirchentüren aus Sicherheitsgründen verschlossen. Sie werden nur kurz zum Schichtwechsel zur vollen Stunde geöffnet. Dann kommen angemeldete Personen zur Anbetung in die Kirche. Deine persönliche Stunde oder eine Stunde als zusätzlicher Mit-Anbeter kannst Du über unser allgemeines Kontaktformular buchen. Gib dort bitte Deinen vollen Namen an. Wir werden in der Nacht beim Schichtwechsel ggf. einen Abgleich mit Deinem Personalausweis durchführen.
Der Herr und wir freuen uns auf Dein Kommen und Dein Anbeten!

Dein Team Gebetshaus Aachen.

Nutze zur Verbreitung & zum Teilen gerne auch gerne unsere Werbematerialien:


Kleiner Rückblick auf die Gebetsnacht in Anbetung von Halloween auf Allerheiligen: Es waren meist mehr Beter in den Nachtstunden zugegen, als angemeldet waren und oben in der Liste stehen. Das hat den Herrn gewiß gefreut. Allen Betern ein herzliches Vergelt’s Gott! – Euer Gebetshaus-Team.

Foto: Martin Arndt