News vom Gebetshaus Aachen
Im Folgenden findest Du unseren Newsletter. Viel Freude beim Lesen!
Den Newsletter kannst Du übrigens ganz unten per E-Mail abonnieren.
Zum Newsletter-Archiv geht es: hier.
News vom Gebetshaus Aachen
Im Folgenden findest Du unseren Newsletter. Viel Freude beim Lesen!
Den Newsletter kannst Du übrigens ganz unten per E-Mail abonnieren.
Zum Newsletter-Archiv geht es: hier.
Mit dem RED WEDNESDAY macht das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam. In vielen Ländern weltweit werden rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt.
Die Aktion findet statt im Zeitraum Mi, 01.11. – So, 26.11.2023
Alle Infos: https://www.red-wednesday.de/
Das Gebetshaus Aachen wird am 22.11.2023 in seiner erweiterten Anbetungszeit der weltweit verfolgten Christen gedenken. Kommen Sie gerne hinzu!
Location: Kirche Herz-Jesu, Viktoriallee 55, 52066 Aachen.
PROGRAMM
10.00 – 19.00 Uhr | Stille Anbetung |
19.00 – 20.30 Uhr | Anbetungszeit mit Kreuzweg, Liedern und Situationsbeschreibungen von verfolgten Christen |
20.30 – 24.00 Uhr | Anbetung ggf. mit Gebeten |
Titelfoto: Hochaltar, Kirche Herz-Jesu, Aachen
Das Gebetshaus Aachen beteiligt sich auch dieses Jahr mit eigenem Programm an der Aachener Nacht der offenen Kirchen am Freitag, 20.10.2023. Unser Programm findet in der Kirche Herz-Jesu statt, wo auch unsere wöchentlichen Gebetszeiten stattfinden.
Du bist herzlich eingeladen! Hier das …
21:00 – 22:30 Uhr | Unsere Heimat ist in Gott
Eucharistische Anbetung mit musikalischer Begleitung
Kategorie: Anbetung
Info: „Unser Herz ist unruhig bis es Ruhe findet in Dir“ (Augustinus)
Wir laden Dich ein, in einer Zeit mit Bibelimpulsen, Stille, Gebet und Praise- und Worship-Liedern zur Ruhe zu kommen und Dich in die Gegenwart Gottes fallen zu lassen. Diese eucharistische Anbetung wird musikalisch vom Musikteam des Gebetshauses gestaltet.
Komponenten: Bibelimpulse – Stille – Gebet – Anbetungslieder
Die Hl. Mutter Teresa von Kalkutta hatte es mit der Anbetung. Die tägliche Messe und Anbetung waren für Mutter Teresa von Kalkutta kein frommes Beiwerk, sondern lebensnotwendig. Ohne diese Aufgabe konnte sie kein Haus eröffnen, ohne diese Kraftquelle konnte sie keine Arbeit beginnen. Gestern war ihr Gedenktag. Nachfolgend einige Zitate von ihr zum Thema Anbetung, die für sich sprechen:
Quelle: http://old.ewige-anbetung.de/Zeugen/Mutter_Teresa/mutter_teresa.html
Wenn Dein Herz auch für Anbetung schlägt, und Du gerne eine feste Stunde in der Woche übernehmen magst, dann melde Dich gerne bei uns.
Mutter-Teresa-Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Am Freitag, 16.06.2023 ist Herz-Jesu-Fest. Das Patronatsfest feiert die Gemeinde bzw. Kirche Herz-Jesu – in der unser Gebetshaus gastiert – zwei Tage später: Am 18.06.2023. Es wird ein reichhaltiges Programm geboten, u.a. mit Lobpreis:
09.45 h Hl.Messe
11.00 h Kirchenführung
12.30 h – 13.30 Lobpreis (Gebetshaus Aachen + Lobpreisgruppe Herz-Jesu)
14.00 h Kinder bauen eine Orgel
15.00 h Orgelführung
16.00 h Kirchenführung
17.00 h Vesper
zu jeder vollen Stunde Turmbesteigung
Essen und Trinken
Spiele
Stockbrot
Wettbewerbe
Gespräche
Darbietungen
u.v.m. …
Wir freuen uns, wenn Sie dazukommen!
Liebe Beter und Freunde des Gebetshauses,
wir möchten Dich ganz herzlich einladen zum
Pfingstlobpreis des Gebetshauses Aachen.
Dieser findet statt am Mo., 29.05.2023 in der Kirche Herz-Jesu,
Viktoriaallee 55, 52066 Aachen
Wir haben folgendes Programm vorgesehen:
14.45 Uhr | ANKOMMEN |
15.00 Uhr | Lobpreis |
Anbetung | |
Impuls von Pfr. Michael Datené (Eschweiler) | |
17.00 Uhr | Fingerfood und Getränke |
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung via E-Mail an: info@gebetshaus-aachen.org oder über unser Kontaktformular.
Bringe gerne noch Interessierte mit.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Team Gebetshaus Aachen
P.S. Gerne weisen wir auch auf das Programm junger Erwachsener an Pfingsten in Herz-Jesu hin, siehe: 2023-05-11 | Neviges-Nachtreffen in Aachen
Werbematerialien zur freien Verwendung:
Pfingst-Bild von Holger Schué auf Pixabay
Du wirst beim Pfingstfest in Neviges dabei sein und möchtest Du die Erfahrung danach mit anderen jungen Erwachsenen teilen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich!
Wir laden Dich herzlich zu unserem Nachtreffen für junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren nach Aachen ein. Gemeinsam fahren wir nach dem Pfingstfest mit der Bahn von Neviges nach Aachen unternehmen und übernachten anschließend im Pfarrheim von Herz Jesu.
Am Pfingstmontag ist Zeit für Gebet und Gespräche, bevor wir am Nachmittag den Lobpreis des Gebetshauses Aachen besuchen und uns von der Musik und der Gemeinschaft inspirieren lassen.
Dieses Nachtreffen bietet die perfekte Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen, Freundschaften zu vertiefen und Deinen Glauben zu leben. Melde Dich jetzt an und sei dabei! Wir freuen uns auf Dich!
Pfingst-Sonntag, 28.05.2023
Ab 20 Uhr: Abendessen, Come together, Nachtruhe [im Pfarrheim*]
Pfingst-Montag, 29.05.2023
08:30 Uhr Morgengebet [im Pfarrheim*]
08:45 Uhr Frühstück
09:45 Uhr Besprechung des Tagesevangeliums
10:45 Uhr Gebetszeit
12:00 Uhr Zeugnis
12:30 Uhr Vorbereitung zum Mittagessen
13:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Spülen/Aufräumen
15:00 Uhr Lobpreis/Anbetung/Impuls mit dem Gebetshaus Aachen [in der Kirche**]
18:00 Uhr Ende
Locations:
*) Pfarrheim Herz-Jesu, Viktoriaallee 51, 52066 Aachen
**) Kirche Herz-Jesu, Viktoriaallee 55, 52066 Aachen
Bei Anreise Sonntag-Abend mit Übernachtung:
Bitte Isomatte + Schlafsack + Kulturbeutel + Handtuch mitbringen
Es gibt keine Duschen, aber Waschräume.
Mit Übernachtung, 3 Mahlzeiten: 15 EUR
Ohne Übernachtung, 2 Mahlzeiten: 10 EUR
Nur Lobpreis am Nachmittag (ab 15 h): kostenlos
Der Unkostenbeitrag deckt die Bahnfahrt von Neviges nach Aachen nicht mit ab. Viele von Euch verfügen bereits über eine Zeitkarte des öffentlichen Nahverkehrs. In NRW-weit gültigen Zeitkarten (z.B. Semesterticket NRW, Deutschlandticket) ist die Reiseroute vollständig enthalten. Wer eine Zeitkarte vom AVV oder vom VRR hat, kann ein EinfachWeiterTicket NRW für 7,20 Euro lösen. Für alle anderen bietet es sich an, Fahrgemeinschaften mit 5er-Gruppentickets (SchönerTagTicket NRW) zu bilden.
Eine separate Anreise mit dem privaten Pkw ist ebenfalls möglich. Parkmöglichkeiten finden sich in diesem Fall z.B. am Forster Weg.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Euer Team Aachen
————— +++ —————
Eingeladen sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren.
Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse:
neviges@gebetshaus-aachen.org
Vorschlag für den Anmeldetext:
Hallo, ich bin gerne dabei beim Neviges-Nachtreffen in Aachen:
+ Ich komme abends Pfingstsonntag an und will übernachten, ab 20 Uhr
+ Ich bin ab Pfingstmontag-Morgen mit dabei ab 8:30 Uhr
+ Ich komme nur zum Lobpreis am Nachmittag ab 15 Uhr
Den Unkostenbeitrag bringe ich in bar mit.
Link dieser Seite: https://www.gebetshaus-aachen.org/post-neviges-2023/
Flyer:
Am Samstag, 11.03.2023 – 13.30 Uhr – trafen die ersten Gäste ein zum Tag der Beter & Freunde des Gebetshauses Aachen. Es war ein sonniger Tag im sonst verregneten März. Los ging es mit einer Lobpreiszeit, gestaltet von einer Band der freikirchlichen Vineyard-Gemeinde Aachen. Es folgte eine ausgiebige Zeit für den Austausch bei Kaffee & Kuchen. Intention war, dass sich speziell die Beter besser kennenlernen konnten, die im Gebetsalltag kaum die Möglichkeit haben, allen anderen Betern zu begegnen. Es folgte eine kurze Darstellung der Vision des Gebetshauses Aachen.
Danach gab es den Impuls des Tages von Pater Bartholomé von der Gemeinschaft der gekreuzigten & auferstandenen Liebe (Maastricht, Moresnet) über das Thema: Anbetung Gottes, warum und wie. Im Anschluß teilten sich die Teilnehmer in drei Kleingruppen auf, in denen Fragen rund um das Gebetshaus diskutiert wurden:
Antworten aus dieser Diskussion sind ganz wichtig für den weiteren Aufbau des geistlichen Gebetshauses.
Er folgte eine zweite Lobpreiszeit, die nahtlos in den Gottesdienst (Vorabendmesse zum 3. Fastensonntag) überging. Sehr passend zum Thema Anbetung war das Evangelium: Die Geschichte von Jesus und der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4, 5–42). Darin heißt es:
Glaube mir, Frau, die Stunde kommt,
zu der ihr weder auf diesem Berg
noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet.
(…)
Aber die Stunde kommt und sie ist schon da,
zu der die wahren Beter den Vater anbeten werden
im Geist und in der Wahrheit;
denn so will der Vater angebetet werden.
Es geht in dieser Perikope, bei dem Gespräch, interessanterweise gar nicht um die Frage, ob Gott angebetet werden soll, sondern nur wo und wie. Die religiöse Praxis war indes damals oft eine andere: Tiere wurden auf dem Altar im Jerusalemer Tempel geopfert und gebetet wurde nicht selten wie bei einer Gebetsmühle: Man hat es abgearbeitet, um seine Pflicht Gott gegenüber zu erfüllen. Überhaupt war es für viele so eine Art Geschäft mit Gott: Ich übergebe Dir Tiere oder sonstige gegenständliche Opfer oder ich bete die Pflicht-Gebete und dafür bekomme ich von Gott dies und das. Aber denken wir heute nicht oft noch immer so? Ist unsere Gebet auch so eine Art Deal? Oder ist uns Gott als Person wirklich so wichtig, dass wir vielleicht einfach nur da sind vor Ihm – vor Ihm in Gestalt des Eucharistischen Brotes. Nehmen wir uns gerne Zeit für Ihn und plappern nicht wie die Heiden (Mt 6,7) sondern hören auch zu, was Er uns sagen will? Hören kann man nur, wenn man selbst zur Ruhe kommt und das Senden von Gedanken und Bitten einstellt und auf Empfang umstellt. Das ist nicht leicht. Aber es ist eine wichtige Form der Anbetung, die Contemplatio: die geistige Betrachtung unseres Schöpfers, der unser Vater und Erlöser ist.
Aber die Stunde kommt und sie ist schon da,
zu der die wahren Beter den Vater anbeten werden
im Geist und in der Wahrheit;
denn so will der Vater angebetet werden.
Im Geist anbeten heißt: Mit meiner ganzen Seele (die Geist ist) und somit mit meinem ganzen Sein meinen göttlichen Vater in einen bewundernden und liebenden Blick nehmen. In Wahrheit anbeten bedeutet: ehrlich anbeten, denn Gott weiss genau, ob unsere Gebet „echt“ ist und von Herzen kommt, oder nur Geplapper oder „nur“ ein Deal ist.
Der schöne Einkehrtag ging dann auch mit dieser Heiligen Messe zu Ende.
Nachfolgend einige Fotos vom Tag:
Liebe Beter und Freunde des Gebetshauses,
wir möchten Euch ganz herzlich einladen zum Tag der Beter & Freunde des Gebetshauses Aachen. Dieser findet statt am Sa., 11.03.2023 im Pfarrheim von Herz-Jesu, im Hinterhof von Viktoriaallee 51, 52066 Aachen.
Mit diesem Tag der Beter & Freunde wollen wir vor allem die treuen Beter zusammen- und in den Austausch bringen, da sie meist nur die Beter vor und nach ihrer Stunde treffen. Gleichzeitig möchten wir am Gebetshaus Interessierte die Vision und den aktuellen Status des Gebetshauses Aachen aufzeigen.
Wir haben folgendes Programm vorgesehen:
13.30 – 14.00 h | ANKOMMEN |
14.00 – 14.30 h | Lobpreis |
14.30 – 15.30 h | Kaffee/Kuchen |
15.30 – 16.00 h | Impuls (P. Bartholomé, Moresnet) |
16.00 – 17.00 h | Fragen & Austausch |
17.00 – 17.30 h | Lobpreis |
17.30 – 18.30 h | Hl. Messe |
18.30 h | ENDE |
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung via E-Mail an: info@gebetshaus-aachen.org oder über unser Kontaktformular.
Bringe gerne noch Interessierte mit.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Team Gebetshaus Aachen
Werbematerialien zur freien Verwendung:
Pfingst-Bild von Holger Schué auf Pixabay
Bei uns in Deutschland kostet es uns derzeit nicht viel, uns als Christ zu outen. Im schlimmsten Fall gilt man als Sonderling oder schräger Vogel. Unser Kampf ist meist ein ganz anderer: „keine Lust“. Eine innere Stimme schlägt uns gerne vor, uns mit „Wichtigerem“ zu beschäftigen als mit Gott. Und in der Tat finden wir immer gute Gründe, nicht zu einem Gebetsabend zu gehen oder zur Hl. Messe. Die Gründe dafür sind manchmal sogar richtig karitativ getarnt. Dabei könnten wir durch unser Gebet so viel – ja sogar das Weltgeschehen – positiv beeinflussen. Wenn wir uns bewußt machen, was Jesus – Gottes Sohn – für uns getan hat, nämlich genau das:
Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.
Joh 15,13
und wenn Gott aus Liebe zu uns – zu mir – ALLES gegeben hat: Was sind wir bereit Ihm zu geben – oder: Wie groß ist unsere Liebe zu Ihm? Wie groß zumindest unsere Dankbarkeit?
… Warum sprach Bruder Andrew auf einer christlichen Konferenz in einem Land über Verfolgung, wo es bisher noch keine gab? Das fragten sich Pastoren in Syrien, bevor der Bürgerkrieg ausbrach. Jesus wusste: Die Christen in Syrien müssen sich auf die Zukunft vorbereiten … Und Jesus fragte eine junge Mutter, was sie bereit wäre, für Ihn zu opfern … aber schau Dir selbst das Interview an:
Titelbild mit dem Hl. Apostel Andreas, von Dorothée QUENNESSON auf Pixabay
Der Tag des Ewigen Gebetes in der Kirche Herz-Jesu am 16.01.2023 war ein gnadenreicher Tag! Obschon nur eine gute Woche zuvor mit den Planungen begonnen wurde, wurde an dem Tag nicht nur ein reichhaltiges Programm geboten, sondern das Ergebnis zeigte, wie kraftvoll Christen wirken können, wenn sie gut kooperieren und an einem Strang ziehen. So wurde der Tag im Wesentlichen realisiert und beworben von vier Gruppierungen der Pfarrei Herz-Jesu: Dem Kirchbauverein Frankenberger Dom e. V., dem Gebetskreis St. Michael, dem Gebetshaus Aachen und der Lobpreisgruppe Herz-Jesu. Dazu engagierten sich Einzelpersonen. So haben unter Anleitung von 16.30 h bis 17.00 h Kinder die Anbetungszeit gestaltet, und von 18.45 h bis 19.30 h Jugendliche.
Über den ganzen Tag mit Eucharistischer Anbetung zwischen 9.00 und 24.00 Uhr (außer der Zeit der Hl. Messe) waren immer mehrere Beter gleichzeitig anwesend.
Nachdem Pfr. Hendriks eine schöne Hl.Messe zelebriert hatte, sangen die Jugendlichen von Gitarre begleitet zu ruhigem Lobpreis, unterbrochen von Stille und von vorgetragenen geistlichen Impulsen. Es folgte ein 2. Rosenkranz und lebendiger unplugged-Lobpreis mit dem Gebetskreis St. Michael, der sich sonst zu dieser Zeit wöchentlich in der Burtscheider Marienkapelle trifft. Musikalische Unterstützung bekam der Gebetskreis von P. Bartolomé an der Geige. Am Ende des Tages gegen Mitternacht konnte man den Herrn wieder ganz in Ruhe genießen. Auch das haben noch einige Beter genutzt. Wir sind gewiß, dass dieser Tag Segen brachte, für die Pfarrei und ganz Aachen.
Nachfolgend findet Ihr noch einige Fotoimpressionen.