2024-06-22 | Rückblick Adoratio Altötting

Jüngst im Zeitraum 14.-16. Juni fand wieder die ADORATIO in Altötting statt, diesmal unter dem Thema „Dem Geheimnis des Glaubens auf der Spur“. Die Adoratio ist ein katholisches Glaubensfestival, bei der die Eucharistische Anbetung im Mittelpunkt steht. In etlichen Vorträgen geht es zudem um die Glaubensvertiefung und speziell in den Workshops werden Best-Practices vermittelt.

Einen schönen Gesamteindruck vermittelt der Zusammenschnitt des Adoratio-Kongresses:

Nachfolgend einige Vorträge der Adoratio im Video:

Wer es nicht zur Adoratio Altötting geschafft hat, oder wem der Kongress zu kurz war, ist herzlich eingeladen, an der Adoratio Heroldsbach im Zeitraum Fr., 05.07.24 bis So., 07.07.24 teilzunehmen.
Alle Infos hier: https://www.adoratio-heroldsbach.de/
Einen Rückblick auf Adoratio Heroldsbach findest Du: hier

Titelfoto: AV, Adoratio Altötting 2023

2024-06-08 | So war der Pfingstlobpreis 2024

Pfingstmontag 2024 (20.05.) hatte das Gebetshaus Aachen erneut zu Lobpreis in die Kirche Herz-Jesu eingeladen. Gut 50 Gäste sind der Einladung bei gutem sonnigen Wetter gefolgt. Der Nachmittag stand unter dem Leitwort „Seht, ich mache alles neu“ (Offb 21,5). Um 15 Uhr ging es los. Gespielt wurde eine schöne Mischung aus alten und neuen Lobpreissongs. Zur Halbzeit gab es eine Unterbrechung durch einen geistlichen Impuls, gehalten von Pastor T. Wieners aus Wassenberg. Danach wurde das Allerheiligste ausgesetzt in der Gebetshausmonstranz und der Lobpreis wurde ruhiger und anbetender. Der Lobpreis wurde gut angenommen und es gab eine deutliche Verlängerung bis Pastor Wieners final den Eucharistischen Segen gab. Das trockene und sonnige Wetter ließ es zu, dass die Teilnehmer noch bei Snacks und Getränken zusammenbleiben und sich austauschten konnten. So klang der Pfingstlobpreis dann sehr froh aus. Hier nun einige Impressionen:

Lobpreis gibt es übrigens jeden Mittwoch-Abend 19-20 Uhr im Gebetshaus, siehe: Gebetszeiten.

2024-05-05 | Pfingstlobpreis des Gebetshauses Aachen

Liebe Freunde des Gebetshauses,

wir möchten Dich ganz herzlich einladen zum
Pfingstlobpreis des Gebetshauses Aachen.
Dieser findet statt am Pfingst-Mo., 20.05.2024 in der Kirche Herz-Jesu,
Viktoriaallee 55, 52066 Aachen

Wir haben folgendes Programm vorgesehen:

14.45 UhrANKOMMEN
15.00 UhrLobpreis, Anbetung,
Persönliches Gespräch, Beichtgelegenheit,
Impuls/Vortrag von Pfr. Thomas Wieners (Wassenberg)
17.00 UhrCome together: Fingerfood und Getränke

Hier Impressionen vom Pfingstlobpreis 2023:

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung via E-Mail an: info@gebetshaus-aachen.org oder über unser Kontaktformular.
Bringe gerne noch Interessierte mit.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!

Mit herzlichen Grüßen
Euer Team Gebetshaus Aachen

P.S. Gerne weisen wir auch auf das Programm junger Erwachsener an Pfingsten in Neviges hin, siehe: 2024-04-21 | Pfingsten24 @ Neviges


Werbematerialien zur freien Verwendung, bitte gerne teilen:

A4-Poster
WhatsApp-Flyer

Pfingst-Bild von Holger Schué auf Pixabay

2024-04-21 | Pfingsten24 @ Neviges

Schon viele Jahre organisiert die Loretto-Gemeinschaft Pfingstfestivals für die Jugend in Salzburg, genannt Fest der Jugend. 2022 gab es dann die Premiere für viele Ableger dieses Formats in etlichen deutschsprachigen Locations. 2024 sind es ganze 14 solcher Orte in Deutschland. Im Westen von NRW ist der Wallfahrtsort Neviges wieder gesetzt:
Mariendom Neviges, Elberfelderstraße 12, 42553 Velbert.
Im Zeitraum Fr., 17.05.2024 bis Pfingst-So., 19.05.2024 wird wieder ein volles spirituelles Programm für junge Leute von 14 – 35 Jahren geboten mit: Lobpreis/Worship, Vorträgen, Gebetszeiten, Zeugnissen, Hl. Messen, Anbetungszeiten und zwischendurch ganz viel Freude & Austausch.

Alle Infos inkl. Programm findest Du auf der HP: https://pfingsten.at/veranstalter/neviges/ Zu den Teilnahmebedingungen geht es: hier und zur Anmeldung: hier
Herzliche Einladung also zur Teilnahme!

Hier noch ein Flyer, um Freunde zu werben für Neviges 2024,
sowie der Teaser mit Bildern von 2023:

Rückblicke der Medien

2024-03-24 | Ölbergnacht

Die Kirchengemeinde von Herz-Jesu in Aachen und das Gebetshaus Aachen organisieren eine „Ölbergnacht“ der Eucharistischen Anbetung beginnend am Abend von Gründonnerstag bis zum Morgen des Karfreitags. Was damals in jener Nacht geschah und wie es Jesus erging kann man z.B. bei Markus nachlesen, siehe unten.

Herzliche Einladung, dazuzukommen und mit Jesus zu wachen!
Lade gerne auch andere Mitchristen dazu ein:
Hierzu verwende gerne einen: Flyer

Terminplan

18.00 – 19.00 Uhr – Gründonnerstagliturgie (Hl. Messe)
19.00 – 21.00 Uhr – vom Gebetshaus gestaltete Anbetung (Ölbergstunde, s. unten)
21.00 – 07.00 Uhr – stille Anbetung
In der Nacht wird die Kirche verschlossen sein und nur angemeldete Beter werden zur vollen Stunde hineingelassen.

Wer in der Nacht eine Stunde definitiv übernehmen will, bitte Nachricht an:
info[at]gebetshaus-aachen.org

Und so geht es weiter an Karfreitag in Herz-Jesu:

10.00 – 14.30 Uhr – Zugang zum Kreuzweg in der Sakristei
15.00 – 16.30 Uhr – Karfreitagsliturgie
16.30 – ca. 20 Uhr – stille Kreuzverehrung

Aus dem Evangelium nach Markus:

Sie kamen zu einem Grundstück, das Getsémani heißt, und er sagte zu seinen Jüngern: Setzt euch hier, während ich bete!
Und er nahm Petrus, Jakobus und Johannes mit sich. Da ergriff ihn Furcht und Angst und er sagte zu ihnen:
Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht!
Und er ging ein Stück weiter, warf sich auf die Erde nieder und betete, dass die Stunde, wenn möglich, an ihm vorübergehe. Er sprach:
Abba, Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch von mir! Aber nicht, was ich will, sondern was du willst.
Und er ging zurück und fand sie schlafend. Da sagte er zu Petrus:
Simon, du schläfst? Konntest du nicht einmal eine Stunde wach bleiben? Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet! Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
Und er ging wieder weg und betete mit den gleichen Worten. Als er zurückkam, fand er sie wieder schlafend, denn die Augen waren ihnen zugefallen; und sie wussten nicht, was sie ihm antworten sollten. Und er kam zum dritten Mal und sagte zu ihnen:
Schlaft ihr immer noch und ruht euch aus? Es ist genug. Die Stunde ist gekommen; siehe, jetzt wird der Menschensohn in die Hände der Sünder ausgeliefert. Steht auf, wir wollen gehen! Siehe, der mich ausliefert, ist da.

Mk 14, 35E – 42

Impressionen von der Ölbergnacht:

Ablauf der Ölbergstunde

1 Ankündigung vom Verrat
Joh 13,21-30
Lied: Dans nos obscurites
Psalm 22
2 Eure Trauer wird sich in Freude verwandeln
Joh 16,16-24
Lied: Jesus le Christe
Psalm 23
3 Liebt einander
Joh 15,9-17
Lied: Ubi caritas
Psalm 130
4 Der Hass der Welt
Joh 15,18-27
Lied: Nada te turbe
Psalm 27
5 Jesu Gebet
Joh 17,1-26
Lied: Danke Jesus
6 Wachen und Beten
Mk 14,32-42
Betrachtung:
„Die Angst Jesu ist etwas viel Radikaleres als die Angst, die jeden Menschen angesichts des Todes überfällt: Sie ist der Zusammenstoß zwischen Licht und Finsternis, zwischen Leben und Tod selber.“ (Benedikt XVI.) (…)
Lied: Bleibet hier und wachet mit mir
7 Die Gefangennahme Jesu
Mt 26,47-56
Lied: Dreimal
Lied: Von Guten Mächten


Titelfoto: Beginn des Kreuzweges von Schio, Italien

2024-01-21 | Gebetstag Krefeld

Am Sa., 20.01.2024 feierte Pfr. Peter Meyer seinen 70. Geburtstag. Und er tat es auf eine unkonventionelle Weise in Form eines Gebetstages mit viel Lobpreis und Anbetung. Location war die ehem. provisorische Zeltkirche St. Hubertus am nördlichen Rand von Krefeld. Zirka 250 geladene Gäste waren gekommen, um dem beliebten Exerzitienmeister die Ehre zu geben. Das Programm war sehr reichhaltig und fokussierte auf Christus:

11:00 Uhr Lobpreis und Begrüßung in der Kirche
12:00 Uhr Mittags-Imbiss im Pfarrheim Begegnung
14:00 Uhr Anbetung und Lobpreis in der Kirche – Beichte –
15:00 Uhr Evangelium und Impulse in der Kirche
anschließend Gebete, freie Fürbitten, Worte der Erkenntnis
17:00 Uhr Vorabendmesse, in der Kirche
18:15 Uhr Heilungsgebet, Einzelsegen, in der Kirche
20:00 Uhr Schluss-Segen, in der Kirche

Damit war auch dem letzten der Gäste ganz klar, wer bei Pfr. Meyer die Nr. 1 in seinem Leben und seine Leidenschaft ist: Jesus Christus.
Der junge Theologiestudent Jakob Rennertz moderierte den Tag flott-jugendlich und die jungen Lobpreisbands führten sehr gut in den anbetenden Lobpreis der Gäste. Einige priesterliche Weggefährten waren auch zugegen und mit vieren davon konzelebrierte Pfr. Meyer die Vorabendmesse [Lesung: Jona 3, 1–5.10 / 1 Kor 7, 29–31, Evangelium: Mk 1, 14–20]. Die Predigt hielt P. Hubertus Deuerling CO. Zuvor aber gaben Er selbst sowie Pastor Roland Bohnen Impulsvorträge zur Zukunft der Kirche.
Mittags im Pfarrheim hatten einige Weggefährten und Gruppierungen Gelegenheit, öffentlich zu gratulieren, wobei sie ihre Wertschätzung von Pfr. Meyer detaillierter auszuführen und auch besondere gemeinsame Erlebnisse schilderten. Das tat auch eine Gruppe von Freikirchlern, sowie Rüdiger Enders von Radio Horeb. In einem persönlichen Gespräch überbrachte auch das Gebetshaus-Leitungsteam Glück- und Segenswünsche des Gebetshauses Aachen.

Das spirituelle Nachmittags- und Abendprogramm war nicht nur dicht und kurzweilig, sondern führte – dank auch der Eucharistischen Anbetung – gut in eine Verbundenheit mit Jesus. Ein abschließendes Highlight war gewiß auch das Heilungsgebet mit persönlichem Einzelsegen jedes Gastes durch einen der Priester. Nach kurzen Dankesworten am Schluß regte Pfr. Meyer an, einen solchen Gebetstag gerne öfter organisieren zu wollen.
Ich denke, seine Gäste sind nun alle gespannt, was Gott weiterhin mit ihm vorhat. Er selber ist jedenfalls leidenschaftlich Gottes Werkzeug. Deo Gratias!
Homepage von Pfr. Meyer: https://www.pfarrer-peter-meyer.de/

Nachfolgend ein paar Impressionen vom Gebetstag in Krefeld:

Fotos: A.Vogg

2024-01-14 | Tag der Ewigen Anbetung

Es ist gute katholische Tradition, dass Gemeinden einen Tag im Jahr
einen ganzen Tag der Eucharistischen Anbetung pflegen.
Herzliche Einladung dazuzukommen!
Übernimm auch gerne eine feste Sunde der Anbetung:
Nimm dazu gerne Kontakt auf: familie.blasel[at]gmx.de

„Aus der Gebetsform der Anbetung entwickelte sich das ewige Gebet vor dem in der Monstranz ausgesetzten Altarssakrament. Um die Präsenz Christi in der Welt ständig gegenwärtig zu halten und sich immer daran zu erinnern, führte man die Anbetung zu jeder Tages- und Nachtstunde ein. In Deutschland wurde das ewige Gebet von Johann Philipp von Walderdorff (1701–1768) eingeführt.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ewige_Anbetung

Termin: Dienstag, 16.01.2024
Zeitraum: 9.00 – 23.00 Uhr : Nonstop Eucharistische Anbetung
Ort: Kirche Herz-Jesu, Viktoriaallee 55, Aachen
Gestaltete Anbetung in der Anbetungszeit:
17.00 – 18.00 Uhr | ggf. Gestaltung mit Texten und Flötenmusik
18.00 – 18.45 Uhr | Gestaltete Anbetung durch die Kinder der ECYD Gruppe (Lieder, Gebete)
19.00 – 21.00 Uhr | Lobpreis des Gebetshauses Aachen

Poster/Flyer zum Verbreiten der Veranstaltung: jpg-Format oder pdf-Format
Programmstand: 14.01.2024

2024-01-04 | MEHR-Konferenz

Vier Jahre ist es her, dass das große Glaubensfestival der MEHR-Konferenz stattfand. Ausgerichtet wird das Festival seit vielen Jahren vom Gebetshaus Augsburg. Wikipedia schreibt: „Die MEHR-Konferenz ist eine bis 2018 jährlich stattfindende ökumenische Glaubenskonferenz, die vom Gebetshaus Augsburg organisiert wird und wachsende Besucherzahlen verzeichnete. 2020 kamen laut Veranstalter circa 12.000 Personen.“

In den Tagen 04.01. bis 07.01. gibt es bei diesem Festival viele geistliche Vorträge und viel Lobpreis. Aufgrund der Veranstaltungskosten ist die Konferenz kostenpflichtig. Am ersten Abend war der Online-Zugang aber gratis: YouTube

Alle Infos hier: https://glaubensfestival.org/

Berichte

08.01.2024 | MEHR-Festival mit 11.000 Teilnehmern: Gebetshaus Augsburg will sich zu Bewegung entwickeln: https://de.catholicnewsagency.com/news/14777/mehr-festival-mit-11000-teilnehmern-gebetshaus-augsburg-will-sich-zu-bewegung-entwickeln

VIDEOS

Impressionen


Save the date: Nächste MEHR-2026: 03. – 06.01.2026

Foto-Impressionen von Kathi Glorius

2023-12-12 | Rückblick: Nacht der offenen Kirchen

Als Abschluss der Nacht der offenen Kirchen 2023 in Herz Jesu hat das Gebetshaus Aachen eine Anbetungs- und Lobpreiszeit mit dem Motto: „Unsere Heimat ist in Gott“ gestaltet.

Die spezielle, stimmungsvolle Beleuchtung des Kircheninnenraums hat für eine ganz besondere Atmosphäre dieser Gebetszeit gesorgt. Neben Zeiten für stilles, persönliches Gebet haben wir uns mit kurzen Texten, aus der Bibel und persönlichen Betrachtungen und entsprechenden Liedern von Albert Frey, Lothar Kosse, Johannes Hartl und Anderen dem Thema „Unsere Heimat ist in Gott“ genähert.

Am Anfang als Rückblick und Vision zugleich steht der Schöpfungsbericht als Idealvorstellung der Heimat mit und in Gott (Gen 1, 26-31).

Anhand einiger Psalmen (Ps. 13, Ps. 27, Ps. 84, Ps. 131) wurde das ganze Spannungsfeld von der verzweifelten Suche nach Heimat in Gott (Lied von Brian Doerksen: „How long o Lord“ – „Wie lange noch, Herr, vergisst Du mich ganz?“ (Ps. 13.2)) bis zu den Momenten, wo man angekommen ist (Lied von Lothar Kosse: „Ein Tag bei Dir, ist besser als tausend andere“, nach Psalm 84) aufgezeigt.

Den Abschlusstext bildete die Vision aus dem Buch der Offenbarung (Offb. 21, 1-7) wo von einem neuen Himmel und einer neuen Erde die Rede ist, und Gottes Wohnung wird unter den Menschen sein. Das berühmte Zitat des hl. Augustinus „Unser Herz ist unruhig bis es Ruhe findet in Dir (Gott)“ fasst die Suche und das Finden der Heimat in Gott sehr kompakt zusammen. Für dessen Umsetzung benötigt man (mindestens :)) ein ganzes Menschenleben. Den Abschluss des langen NOK-Abends bildete der Eucharistische Segen.

Ich lade herzlich ein, den Staub von der Bibel zu pusten und die Bibelstellen nachzulesen – es lohnt sich!

Besonderen Dank an Agnes Speicher für die Organisation der Nacht der offenen Kirchen in Herz Jesu und Dieter Treppe für Bereitstellung der Musik- und Lichttechnik.

Martin Arndt vom Gebetshaus Aachen

Wir danken weiterhin Pfr. Dr. Kuhlmann für den Eucharistischen Segen und allen Musikern und sonstigen Mitwirkenden für Ihren Einsatz.

Fotos: Andreas Vogg

2023-12-03 | Morning Prayer im Advent

Herzliche Einladung zum Morning Prayer jetzt im Advent:
Im Advent bietet das Gebetshaus Aachen jeden Donnerstag am Morgen von 6.15 – 7.00 Uhr eine adventlich gestaltete Gebetszeit an. Mit adventlichen Texten, Musik und Zeit der Anbetung wollen wir uns auf die Ankunft Christi vorbereiten.
Anschließend ist jeder zum gemeinsamen Frühstück in den Räumen des Gebetshauses eingeladen.

Herzliche Einladung, dazuzukommen!

Termine 2023: 07.12. | 14.12. | 21.12. |
jeweils 6.15 – 7.00 Uhr
Location: Kirche Herz-Jesu, Aachen


  • WhatsApp-Flyer: hier
  • Werbe-Poster: hier